ZWANGSPAUSE BIS ??? :((
Momentan bleibt uns aufgrund der nicht planbaren und nicht vorhersehbaren Corona Verordnungen nichts anderes übrig, als den maximalen Schutz aller Teilnehmenden und Dozierenden sicherzustellen. Wir hoffen auf Ihr und euer geschätzes Verständnis für diese schweren Herzens getroffene Entscheidung. Unser Sekretariat hat dank Ihrer / eurer zahlreichen Anmeldungen fleißig zu tun. UNSER RIESENGROSSES DANKESCHÖN HIERFÜR! Unser Sekretariat bleibt – wohlverdient – "zwischen den Jahren" geschlossen. In dieser Zeit getätigte Anmeldungen werden daher erst im neuen Jahr schriftlich von uns bestätigt. Auch hierfür bitten wir um Ihr/euer Verständnis und um etwas Geduld. WIR FREUEN UNS AUF EIN GESUNDES UND KREATIVES WIEDERSEHEN MIT IHNEN UND EUCH IN 2021! Wir hoffen dass wir wie geplant im Januar mit den Kursen beginnen können. Wir werden auch 2021 auf Grundlage der dann geltenden Niedersächsischen Corona Verordnung unser Schutzkonzept anpassen! ![]()
Anreise aus einem Risikogebiet (Beherbungsverordnung) Ab dem 02. November 2020 wird eine Beherbung in einem Hotel nur mit einer Sondergenehmigung (beruflich veranlasste Fortbildung) möglich sein. Auf Wunsch stellen wir Ihnen eine Bescheinigung für den Kurs aus zur Vorlage im Hotel. Die Hotels entscheiden eigenständig über ihre Beherbergungsregeln. Bitte informieren Sie sich
selber frühzeitig, ob der von Ihnen gewählte
Beherbergungsbetrieb Sie beherbergen kann / will. Anzahl der Kursteilnehmer/innen In Ihrem Kurs gibt es bis zu 12
Teilnehmer/innen plus Kursbetreuung (KFH) und Dozent/in. (Ausnahmen werden den Teilnehmern
mitgeteilt.)
Kurszeiten Die im Katalog und auf der Webseite der KFH mitgeteilten Kurszeiten sind möglichst einzuhalten. Diese liegen in der Regel von 9:30 Uhr bis 16:30 Uhr mit einer Stunde Mittagspause. Die Ateliertüren werden ca. 45 - 60
Minuten vor Kursbeginn geöffnet. Registrierung Als Teilnehmer begeben Sie sich bitte zuallererst zum Begrüßungstisch. Falls es eine Warteschlange gibt, halten Sie bitte den Mindestabstand von 1,5 m ein. Zu Beginn werden wir dort Ihr Erscheinen auf der Liste registrieren. Danach werden wir gemeinsam Ihren
Arbeitsplatz unter den noch freien Plätzen auswählen. Sie erhalten ggf. eine kurze Unterweisung zu unserem Corona-Schutzkonzept. Wir werden Sie auch bitten, vor Ort mit Ihrer Unterschrift zu bestätigen, dass Sie mit unseren Maßnahmen einverstanden sind (siehe
Schlussbemerkung).
Kursablauf Ihr/e Kursleiter/in wird in der Regel ein an die neuen Herausforderungen angepasstes spezielles Lehrkonzept erarbeiten. Aus „künstlerischer“ Sicht hoffen wir, dass Ihr Kurserlebnis durch die Hygienemaßnahmen nicht zu stark beeinträchtigt wird. Wir möchten Sie bitten, Ihren Arbeitsplatz möglichst sauber zu halten. Insbesondere Speisen, Getränke und Essgeschirr betreffend. Während des Kurses arbeiten Sie in der
Regel alleine und ohne Mund-Nase-Maske wie gewohnt am Tisch oder
an der Staffelei Ihres Arbeitsplatzes. Ab dem 2. November 2020 besteht in der KFH eine durchgängige Maskenpflicht! Wir bitten Sie, sich daran im Wohle aller und aus eigenem Interesse daran zu halten. Die Mund-Nasen-Bedeckung ist nur geeignet, wenn sie eng anliegt und über Mund UND Nase getragen wird! Den Wünschen der Kursleitung ist Folge zu
leisten. Bitte achten Sie zum Wohle aller
gemeinsam auf Schutz-, Hygiene-und Abstandsregeln. Teilen Sie uns Ihre Kritik,
Erfahrungen und Vorschläge gerne auf dem am Kursende verteilten
Meinungsbogen mit. Wir sind lernfähig und möchten unser
Angebot auch in „Corona-Zeiten“ stetig verbessern. Schlussbemerkungen Bei Nichtbeachtung des Schutzkonzeptes können wir Ihnen die weitere Teilnahme am Kurs verwehren. Nicht genutzte Kurszeiten werden nicht rückerstattet,
auch nicht teilweise.
(Stand November 2020) |
||||||||||||||||||||