KUNSTFABRIK HANNOVER

19.–20. SEPTEMBER 2026

KURS 26-038

2 TAGE

SA-SO

9:30–16:30 Uhr  |  max 12 TN

EURO  280

KURSINHALT

Wer kennt das nicht, die Lust in einem Café oder auf einem Marktplatz eine Skizze stimmungsvoll anzufertigen? Dabei stellt sich zu Beginn immer dieselbe Frage: Wie zeichnet man das Gesehene locker ins Skizzenbuch?

 

Was genau eine Skizze lebendig und locker macht, ist Schwerpunkt des Workshops. Dabei sind einige Aspekte zu beachten z. B. die Berücksichtigung der „Urban Staffage“. Hierzu hat der Architekt Peter Koch „CODES“ bzw. Kürzel für Architekturdetails, Bäume, Autos, Figuren etc. entwickelt, die den Einstieg ins Urban Sketching wesentlich erleichtern. Auf verständliche und unterhaltsame Weise vermittelt er Tipps und Tricks, wie man mit wenigen Strichen und Farbe spannende und lebendige Zeichnungen anfertigt. Dabei werden Grundlagen zur Perspektive, Bildkomposition und auch die „No-Gos“ vermittelt. Unterschiedliche Techniken kommen zum Einsatz, wie auch verschiedene Materialien wie Blei- und Buntstifte, Kuli, Fineliner und Aquarellfarben.

 

Da das Wetter im September auch mal schlechter sein kann: Als festen Programmpunkt hat Peter ein besonderes Vergnügen in Cafés und Kneipen zu skizzieren. Sie sind ideale Locations, um in entspannter Atmosphäre Menschen im Gespräch, beim Essen oder ins Handy vertieft zu zeichnen. Es ist gleichzeitig eine gute Übung, um eine evtl. Scheu abzulegen, in der Öffentlichkeit zu zeichnen. Peter gibt Tipps und Tricks, was man in Kneipen zu beachten hat , wie man einfach Menschen skizziert, was beim Bildaufbau zu beachten ist und wie lebendige Skizzen mit etwas Farbe gelingen. Zwischen den Cafébesuchen sind Sketchwalks vorgesehen.

 

Der Kurs ist für Anfänger/innen und Fortgeschrittene geeignet.

PLUS: EAT - DRINK - DRAW

Da es wettermäßig auch mal schlechter sein kann im September: Es ist ein besonderes Vergnügen in Cafe‘ s und Kneipen zu skizzieren, sind sie ideale Locations, um in entspannter Atmosphäre Menschen im Gespräch, beim Essen oder ins Handy vertieft  zu zeichnen.

Es ist gleichzeitig eine gute Übung, um eine gewisse Scheu abzulegen , in der Öffentlichkeit zu zeichnen. Peter Koch gibt Tipps und Tricks, was man in Kneipen zu beachten hat , wie man einfach Menschen skizziert, was  beim Bildaufbau zu beachten ist und wie lebendige Skizzen mit etwas Farbe gelingen.

 

Damit wir als Sketcher bei den Gastronomen weiterhin gern als Gäste gesehen sind, bitten wir alle Teilnehmenden ausdrücklich um ein entsprechendes „Eat und Drink“ – und nicht nur „Draw“ – in den Lokalitäten! Es können weitere Kosten durch Eintritt in Museen und Gärten entstehen.

 

PETER KOCH

Während des Architekturstudiums hat Peter Koch Skizzieren und Perspektive von der Pike auf gelernt • seitdem ist das Skizzenbuch sein ständiger Begleiter im Alltag und auf Reisen • Reiseskizzen und Urban Sketching sind die bevorzugten Schwerpunkte • seit vielen Jahren ist er als Dozent an verschiedenen Akademien tätig und gibt mit großer Freude seine Erfahrungen weiter

BUCHVERÖFFENTLICHUNGEN - LINKS - ETC.

WEBSITE

GENÜGEND FREIE PLÄTZE

Nach oben scrollen