Die ostasiatische Tuschmalerei belebt und beruhigt den Geist gleichermaßen, ist spirituell und traditionsreich.
Tiere werden in ihr entweder als einzelnes Motiv dargestellt oder mit Pflanzen kombiniert. Zum Beispiel eine schlafende Katze unter Bambuspflanzen. Katze und Maus sind Gegenspieler und man kann mit ihnen gut Spannung in Bildern erzeugen.
Im Seminar lernst du Schritt für Schritt, wie du Katzen und Mäuse in der ostasiatischen Tuschmalerei darstellst – durch praktisches Üben der grundlegenden Maltechniken.
Ein kleiner Vortrag gibt zudem einen Einblick in ausgewählte Meisterwerke aus China, Korea und Japan vom 11. bis zum 21. Jahrhundert.
Der Kurs ist für Beginner/innen und alle interessierten Menschen.
EUN JUNG KIM
1976 geboren in Südkorea • 1997-2001 Studium Freie Kunst an der Sang-Myung Universität Seoul, Südkorea • 2002-2008 Studium Freie Kunst an der Hochschule für Künste Bremen – Abschluss: Diplom und Meisterschülerin • 2010-2011 Weiterbildungskurse ostasiatische Tuschmalerei in Südkorea • seit 2015 Lehrtätigkeit an den VHS Hamburg, Düsseldorf, Bremen, Bremerhaven, Oldenburg